Bedeutende Persönlichkeiten

Wie die Milch ins Schleudern geriet – Clemens von Bechtolsheim und
seine Erfindung der Milchzentrifuge.
Artikel von Von Sebastian von Bechtolsheim in „Kultur & Technik 2/2012“
PDF

50 Jahre ehrenamtliches Engagement: Malteser ehren „ihren Baron“
Oliver Kastner in primaso.de, 26. 12. 2013
PDF

Artikel über Andreas von Bechtolsheim im Handelsblatt vom 14.7.2017

Andreas von Bechtolsheim. Interview im „Spiegel“, März 2016
PDF

Anton Frhr. v. Bechtolsheim – Krieger und Diplomat in Diensten der Doppelmonarchie-
Nachruf aus dem Jahr 1904, Österreichische Nationalbibliothek, Wien, ANNO-Historische Zeitungen und Zeitschriften, aus „Sport und Salon“, 30. Januar 1904, Wien-Budapest, bearbeitet von Ingrid Charlotte Graupp
Aufsatz hier ansehen

Julie v. Bechtolsheim, Gastgeberin Goethes und Wielands „Psyche“
Aufsatz hier ansehen


Julie Freifrau von Bechtolsheim*, geb. Gräfin von Keller, * 21.06.1751
auf dem Gut Stedten bei Erfurt, † 12.07.1847 in Eisenach. (Bildnis von
Ludwig Doell, 1817)